
Pokémon sind nicht nur niedliche Kreaturen, sondern auch strategische Kämpfer mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung der Typen in Pokémon GO, erklärt die Effektivität von Attacken und stellt eine nützliche Tabelle vor, um den Überblick über die Typen zu behalten. Dies ist ein unverzichtbarer Leitfaden für jeden Trainer, der seine Pokémon-Strategie optimieren möchte.
Was sind Pokémon-Typen?
Pokémon-Typen sind Kategorien, die bestimmen, welche Stärken und Schwächen ein Pokémon hat. Seit der ersten Generation gibt es verschiedene Typen wie Feuer, Wasser, Pflanze, Elektro, und viele mehr. Jeder Typ hat spezifische Eigenschaften, die die Effektivität von Attacken beeinflussen.
Pokémon vom Typ Feuer sind beispielsweise stark gegen Pflanzen-Pokémon, aber schwach gegen Wasser-Pokémon. Das Wissen über die Typen ist essenziell, um im Kampf strategisch vorzugehen und die richtigen Pokémon und Attacken auszuwählen.
Warum sind Typen wichtig in Pokémon GO?
In Pokémon GO ist die Kenntnis der Typen und ihrer Interaktionen entscheidend für den Erfolg. Die Effektivität der Attacken wird durch die Typen der Pokémon und ihrer Attacken bestimmt. Ein effektiver Einsatz der richtigen Typen kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
Wenn du die Stärken und Schwächen der Typen kennst, kannst du deine Pokémon gezielt einsetzen und gegnerische Pokémon leichter besiegen. Dies ist besonders wichtig in Trainerkämpfen, Arenakämpfen und Raids.
Die 18 Typen im Detail
Es gibt insgesamt 18 Typen in Pokémon, darunter klassische Typen wie Feuer, Wasser, und Pflanze, sowie neuere Typen wie Fee und Unlicht. Jeder Typ hat seine eigenen Stärken, Schwächen und Immunitäten.
- Feuer: Stark gegen Pflanzen, Eis, Käfer und Stahl. Schwach gegen Wasser, Gestein und Boden.
- Wasser: Stark gegen Feuer, Boden und Gestein. Schwach gegen Elektro und Pflanze.
- Pflanze: Stark gegen Wasser, Boden und Gestein. Schwach gegen Feuer, Eis, Flug und Käfer.
- Elektro: Stark gegen Wasser und Flug. Schwach gegen Boden.
- Eis: Stark gegen Drache, Flug, Boden und Pflanze. Schwach gegen Feuer, Kampf, Gestein und Stahl.
- Kampf: Stark gegen Normal, Eis, Gestein, Unlicht und Stahl. Schwach gegen Flug, Psycho und Fee.
- Gift: Stark gegen Pflanze und Fee. Schwach gegen Boden und Psycho.
- Boden: Stark gegen Feuer, Elektro, Gift, Gestein und Stahl. Schwach gegen Wasser, Eis und Pflanze.
- Flug: Stark gegen Pflanze, Kampf und Käfer. Schwach gegen Elektro, Eis und Gestein.
- Psycho: Stark gegen Kampf und Gift. Schwach gegen Käfer, Unlicht und Geist.
- Käfer: Stark gegen Pflanze, Psycho und Unlicht. Schwach gegen Feuer, Flug und Gestein.
- Gestein: Stark gegen Feuer, Eis, Flug und Käfer. Schwach gegen Wasser, Pflanze, Kampf, Boden und Stahl.
- Geist: Stark gegen Geist und Psycho. Schwach gegen Unlicht und Geist.
- Drache: Stark gegen Drache. Schwach gegen Eis, Drache und Fee.
- Unlicht: Stark gegen Geist und Psycho. Schwach gegen Kampf, Käfer und Fee.
- Stahl: Stark gegen Eis, Gestein und Fee. Schwach gegen Feuer, Kampf und Boden.
- Fee: Stark gegen Kampf, Drache und Unlicht. Schwach gegen Gift und Stahl.
- Normal: Keine besonderen Stärken. Schwach gegen Kampf. Immun gegen Geist.
Wie funktioniert die Effektivität von Attacken?
Die Effektivität von Attacken in Pokémon GO wird durch die Typen der Pokémon und ihrer Attacken bestimmt. Es gibt drei Stufen der Effektivität: super effektiv, neutral und nicht sehr effektiv. Zudem können einige Typen völlig immun gegen bestimmte Attacken sein.
- Super Effektiv: Attacken, die den Typ des gegnerischen Pokémon kontern, verursachen doppelten Schaden.
- Neutral: Attacken, die weder besonders stark noch schwach gegen den gegnerischen Typ sind, verursachen normalen Schaden.
- Nicht sehr Effektiv: Attacken, die gegen den Typ des gegnerischen Pokémon schwach sind, verursachen nur die Hälfte des Schadens.
- Immunität: Einige Pokémon-Typen sind völlig immun gegen bestimmte Attacken und erleiden keinen Schaden.
Lesen Sie auch: AirPods Zurücksetzen
Stärken und Schwächen aller Typen
Eine umfassende Kenntnis der Stärken und Schwächen aller Typen ist der Schlüssel zum Erfolg in Pokémon GO. Hier ist eine Tabelle, die zeigt, welche Typen gegen welche anderen Typen stark oder schwach sind:
Typ | Stark gegen | Schwach gegen |
Feuer | Pflanze, Eis, Käfer, Stahl | Wasser, Gestein, Boden |
Wasser | Feuer, Boden, Gestein | Elektro, Pflanze |
Pflanze | Wasser, Boden, Gestein | Feuer, Eis, Flug, Käfer |
Elektro | Wasser, Flug | Boden |
Eis | Drache, Flug, Boden, Pflanze | Feuer, Kampf, Gestein, Stahl |
Kampf | Normal, Eis, Gestein, Unlicht, Stahl | Flug, Psycho, Fee |
Gift | Pflanze, Fee | Boden, Psycho |
Boden | Feuer, Elektro, Gift, Gestein, Stahl | Wasser, Eis, Pflanze |
Flug | Pflanze, Kampf, Käfer | Elektro, Eis, Gestein |
Psycho | Kampf, Gift | Käfer, Unlicht, Geist |
Käfer | Pflanze, Psycho, Unlicht | Feuer, Flug, Gestein |
Gestein | Feuer, Eis, Flug, Käfer | Wasser, Pflanze, Kampf, Boden, Stahl |
Geist | Geist, Psycho | Unlicht, Geist |
Drache | Drache | Eis, Drache, Fee |
Unlicht | Geist, Psycho | Kampf, Käfer, Fee |
Stahl | Eis, Gestein, Fee | Feuer, Kampf, Boden |
Fee | Kampf, Drache, Unlicht | Gift, Stahl |
Normal | – | Kampf |
Welche Typen sind besonders selten?
Einige Typen sind in Pokémon GO seltener als andere. Seltene Pokémon-Typen umfassen Drache, Unlicht und Geist. Diese Typen haben oft starke Fähigkeiten und einzigartige Attacken, was sie besonders begehrt macht.
Drache-Pokémon wie Dragoran und Genesect sind aufgrund ihrer hohen Angriffs- und Verteidigungswerte sehr wertvoll. Unlicht-Pokémon wie Porygon und Geist-Pokémon wie Gengar bieten einzigartige Strategien im Kampf.
Shinys und besondere Inhalte im Juni 2024
Der Juni 2024 bringt aufregende neue Inhalte für Pokémon GO, darunter neue Shinys und besondere Events. Spieler haben die Chance, seltene Shinys zu fangen und an speziellen Events teilzunehmen, die einzigartige Belohnungen bieten.
Shinys sind besondere Versionen von Pokémon mit einer anderen Farbpalette und sind extrem selten. Das Sammeln von Shinys ist ein beliebter Aspekt des Spiels und eine besondere Herausforderung für engagierte Trainer.
Tipps für den Kampf gegen Drachen- und Unlicht-Pokémon
Der Kampf gegen Drachen- und Unlicht-Pokémon erfordert spezielle Strategien. Hier sind einige Tipps, um diese starken Gegner zu besiegen:
- Drache-Pokémon: Setze Eis- oder Fee-Attacken ein, um doppelten Schaden zu verursachen. Pokémon wie Lapras oder Togekiss sind effektiv gegen Drachen.
- Unlicht-Pokémon: Käfer-, Kampf- oder Fee-Attacken sind gegen Unlicht-Pokémon stark. Lucario oder Machomei sind gute Wahl, um Unlicht-Gegner zu besiegen.
Wie du die Effektivität deiner Attacken maximierst
Um die Effektivität deiner Attacken zu maximieren, solltest du folgende Punkte beachten:
- Kenntnis der Typen: Lerne die Stärken und Schwächen der Typen auswendig. Dies hilft dir, im Kampf schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen.
- Teamzusammenstellung: Wähle Pokémon mit verschiedenen Typen, um ein ausgewogenes Team zu haben, das auf unterschiedliche Gegner reagieren kann.
- Attackenwahl: Wähle Attacken, die gegen die gegnerischen Pokémon besonders effektiv sind. Eine Elektro-Attacke gegen ein Wasser-Pokémon verursacht beispielsweise doppelten Schaden.
- Immunitäten nutzen: Setze Pokémon ein, die immun gegen die Attacken des Gegners sind, um im Kampf einen Vorteil zu haben.
Lesen Sie auch: Wie Sie Ihr Booking.com Konto Löschen
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Es gibt insgesamt 18 Pokémon-Typen, jeder mit eigenen Stärken und Schwächen.
- Die Kenntnis der Typen und ihrer Effektivität ist entscheidend für den Erfolg in Pokémon GO.
- Verwende die richtige Attacke gegen den entsprechenden Typ des gegnerischen Pokémon, um doppelten Schaden zu verursachen.
- Nutze eine Tabelle, um die Stärken und Schwächen der Typen schnell nachzuschlagen.
- Seltene Typen wie Drache und Unlicht bieten einzigartige strategische Vorteile.
- Achte auf neue Inhalte und Shinys, die im Juni 2024 erscheinen.
- Entwickle gezielte Strategien, um gegen Drachen- und Unlicht-Pokémon erfolgreich zu sein.
- Maximale Effektivität erreichst du durch ein ausgewogenes Team und die richtige Attackenwahl.
Dieser Leitfaden bietet dir alle notwendigen Informationen, um deine Pokémon-Kämpfe zu optimieren und in Pokémon GO erfolgreich zu sein. Viel Erfolg und Spaß beim Spielen!
Weitere aktuelle Nachrichten und Updates finden Sie The Berlin Mag.