
Mit dem Release von iOS 17 hat Apple eine Reihe von spannenden neuen Funktionen eingeführt, die das Teilen und die gemeinsame Nutzung von AirTags erleichtern. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Änderungen und erklärt, warum diese neuen Funktionen für Nutzer und ihre Familien so wertvoll sind.
AirTags sind kleine, aber leistungsstarke Tracker von Apple, die es Nutzern ermöglichen, ihre wertvollen Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen oder Taschen schnell zu finden. Mit iOS 17 hat Apple die Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung und Verwaltung dieser Geräte erheblich erweitert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die neuen Funktionen der Familienfreigabe und das Teilen von AirTags in iOS 17 funktionieren und warum sie so nützlich sind. Diese Lektüre lohnt sich, wenn Sie das volle Potenzial Ihrer AirTags ausschöpfen möchten.
Was sind AirTags und wie funktionieren sie?
AirTags sind kleine, runde Geräte von Apple, die als Tracker fungieren. Sie können an verschiedenen Gegenständen wie Schlüsseln, Geldbörsen oder Taschen befestigt werden. Mithilfe der „Wo ist?“-App können Nutzer den Standort ihrer AirTags in Echtzeit verfolgen. AirTags verwenden sowohl Bluetooth als auch das „Wo ist?“-Netzwerk von Apple, um den genauen Standort zu ermitteln, selbst wenn sie sich außerhalb der Bluetooth-Reichweite befinden.
Die AirTags senden ein sicheres Bluetooth-Signal aus, das von nahegelegenen Apple-Geräten erkannt wird. Diese Geräte senden den Standort des AirTags an iCloud, sodass der Besitzer den genauen Standort des verlorenen Gegenstands in der „Wo ist?“-App sehen kann.
Was ist neu in iOS 17 für AirTags?
Mit iOS 17 bringt Apple eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen für AirTags. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Möglichkeit zur gemeinsamen Nutzung von AirTags innerhalb der Familienfreigabegruppe. Dies bedeutet, dass mehrere Personen, die zur gleichen Familienfreigabegruppe gehören, Zugriff auf denselben AirTag haben und dessen Standort verfolgen können.
Zudem hat Apple das Teilen von AirTags mit Freunden und anderen Personen vereinfacht. Ab iOS 17 können Sie einen AirTag mit bis zu fünf anderen Personen teilen, was besonders nützlich ist, wenn mehrere Personen Zugriff auf denselben Gegenstand haben sollen.
Wie funktioniert die Familienfreigabe für AirTags?
Die Familienfreigabe ist ein Feature, das es Familienmitgliedern ermöglicht, gemeinsam auf verschiedene Apple-Dienste und -Geräte zuzugreifen. Mit iOS 17 können AirTags nun auch innerhalb der Familienfreigabegruppe geteilt werden. Dies bedeutet, dass jedes Familienmitglied, das Teil der Familienfreigabe ist, den Standort eines gemeinsamen AirTags sehen und verfolgen kann.
Dies ist besonders nützlich für Familien, die gemeinsam genutzte Gegenstände wie Autoschlüssel, Rucksäcke oder Haustiere haben. Jeder in der Gruppe kann den Standort dieser Gegenstände in Echtzeit verfolgen, was die Verwaltung und Auffindung dieser Gegenstände erheblich erleichtert.
Wie kann man AirTags mit anderen teilen?
Das Teilen von AirTags mit anderen Personen ist in iOS 17 einfacher denn je. Hier sind die Schritte, um einen AirTag zu teilen:
- Öffnen Sie die „Wo ist?“-App auf Ihrem iPhone.
- Wählen Sie den AirTag aus, den Sie teilen möchten.
- Tippen Sie auf die Option „AirTag teilen“.
- Fügen Sie die Personen hinzu, mit denen Sie den AirTag teilen möchten, indem Sie ihre Apple-ID eingeben.
Die eingeladenen Personen erhalten dann eine Benachrichtigung und können den Standort des AirTags in ihrer „Wo ist?“-App sehen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise einen gemeinsamen Schlüsselbund oder eine Geldbörse teilen möchten.
Welche Vorteile bietet die gemeinsame Nutzung von AirTags?
Die gemeinsame Nutzung von AirTags bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten:
- Verbesserte Verwaltung gemeinsamer Gegenstände: Wenn mehrere Personen Zugriff auf denselben AirTag haben, können sie besser koordinieren und sicherstellen, dass wichtige Gegenstände nicht verloren gehen.
- Einfache Standortverfolgung: Jeder in der Familie kann den genauen Standort eines geteilten AirTags sehen, was besonders nützlich ist, wenn es um wertvolle oder häufig genutzte Gegenstände geht.
- Sicherheit und Schutz: Mit der gemeinsamen Nutzung können Sie sicherstellen, dass wichtige Gegenstände immer unter Beobachtung sind und im Falle eines Verlusts schnell wiedergefunden werden können.
Was sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Teilen von AirTags?
Apple hat eine Reihe von Sicherheitsvorkehrungen implementiert, um sicherzustellen, dass das Teilen von AirTags sicher ist. Hier sind einige wichtige Aspekte:
- Benachrichtigungen: Nutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn ein unbekannter AirTag in ihrer Nähe erkannt wird, was gegen unerwünschtes Tracking schützt.
- Kontrollierte Freigabe: Der Besitzer des AirTags hat die volle Kontrolle darüber, mit wem der AirTag geteilt wird und kann die Freigabe jederzeit widerrufen.
- Datenschutz: Die Standortdaten des AirTags sind verschlüsselt und nur für die Personen sichtbar, mit denen der AirTag geteilt wurde.
Wie richtet man die Familienfreigabe für AirTags ein?
Die Einrichtung der Familienfreigabe für AirTags ist einfach und kann in wenigen Schritten durchgeführt werden:
- Öffnen Sie die „Einstellungen“-App auf Ihrem iPhone.
- Tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf „Familienfreigabe“.
- Fügen Sie Familienmitglieder hinzu, wenn dies noch nicht geschehen ist.
- Öffnen Sie die „Wo ist?“-App und wählen Sie den AirTag, den Sie teilen möchten.
- Tippen Sie auf „AirTag teilen“ und fügen Sie die Familienmitglieder hinzu.
Sobald die Familienmitglieder hinzugefügt wurden, können sie den Standort des geteilten AirTags in ihrer „Wo ist?“-App sehen.
Tipps zur effektiven Nutzung von AirTags in der Familie
Um das Beste aus Ihren AirTags herauszuholen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die Batterielebensdauer Ihrer AirTags und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
- Strategische Platzierung: Platzieren Sie AirTags an wichtigen und häufig genutzten Gegenständen, um deren Verlust zu verhindern.
- Gemeinsame Nutzung planen: Überlegen Sie, welche Gegenstände innerhalb der Familie geteilt werden sollten, und richten Sie die Freigabe entsprechend ein.
- Sicherheitsbewusstsein: Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder über die Sicherheitsvorkehrungen und -funktionen informiert sind.
Häufig gestellte Fragen zu den neuen AirTag-Funktionen
Frage: Kann ich einen AirTag mit mehr als fünf Personen teilen? Antwort: Nein, derzeit können AirTags mit maximal fünf anderen Personen geteilt werden.
Frage: Was passiert, wenn ich einen geteilten AirTag nicht mehr finden kann? Antwort: Sie können den AirTag weiterhin über die „Wo ist?“-App verfolgen. Wenn er verloren geht, können alle, die den AirTag teilen, bei der Suche helfen.
Frage: Sind meine Standortdaten sicher, wenn ich einen AirTag teile? Antwort: Ja, die Standortdaten sind verschlüsselt und nur für die Personen sichtbar, mit denen der AirTag geteilt wurde.
Fazit und Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Mit iOS 17 hat Apple die Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung von AirTags erheblich erweitert, was viele Vorteile für Nutzer und ihre Familien bietet. Die neuen Funktionen der Familienfreigabe und das Teilen von AirTags machen es einfacher, wichtige Gegenstände zu verfolgen und zu verwalten.
Wichtige Punkte zum Mitnehmen:
- Neue Freigabefunktionen: iOS 17 bringt die Möglichkeit, AirTags innerhalb der Familie zu teilen.
- Einfache Einrichtung: Die Freigabe und Einrichtung von AirTags ist benutzerfreundlich und schnell erledigt.
- Sicherheit: Apple hat umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um unerwünschtes Tracking zu verhindern.
- Effektive Nutzung: Strategische Platzierung und regelmäßige Überprüfung der AirTags helfen, den Nutzen zu maximieren.
Diese neuen Funktionen machen die Nutzung von AirTags noch praktischer und sicherer für Familien und Freunde. Wenn Sie Ihre AirTags effektiv nutzen und teilen möchten, sollten Sie die neuen Möglichkeiten in iOS 17 unbedingt ausprobieren.
Weitere aktuelle Nachrichten und Updates finden Sie The Berlin Mag.