
In vielen Lebensbereichen – von der Landwirtschaft über das Bauwesen bis hin zum privaten Einsatz im Garten – sind robuste Planen gefragt. Eine Gewebeplane gehört zu den beliebtesten und universell einsetzbaren Produkten, wenn es darum geht, Materialien, Geräte oder Flächen sicher zu schützen. Besonders geschätzt wird sie als Abdeckplane wasserdicht, die nicht nur vor Regen, sondern auch vor Schmutz, UV-Strahlen und mechanischen Belastungen schützt.
In diesem ausführlichen Ratgeber zeigen wir Ihnen, was eine Gewebeplane ausmacht, welche Vorteile sie bietet, wofür sie eingesetzt werden kann und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem erfahren Sie, wie die Gewebeplane im Vergleich zu anderen Planenarten abschneidet.
Was ist eine Gewebeplane?
Eine Gewebeplane ist eine spezielle Art von Abdeckplane, die aus einem polyethylenbeschichteten Kunststoffgewebe besteht. Das Trägermaterial – meist ein HDPE (High-Density-Polyethylen) – wird in einem feinen Raster gewebt und anschließend beidseitig beschichtet. Dadurch entsteht ein flexibles, reißfestes, wasserabweisendes Material mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Je nach Verarbeitung und Materialstärke kann eine Gewebeplane sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. In ihrer Funktion als Abdeckplane wasserdicht schützt sie zuverlässig gegen Witterungseinflüsse.
Vorteile der Gewebeplane im Überblick
Eine Gewebeplane bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
✅ Wasserdicht – ideal als Abdeckplane wasserdicht
✅ Reißfest durch verstärktes Gewebe
✅ UV-beständig (je nach Qualität)
✅ Leicht und flexibel
✅ Einfache Befestigung durch integrierte Ösen
✅ Günstig in der Anschaffung
✅ In vielen Größen und Farben erhältlich
Gerade durch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Gewebeplane für viele Privat- und Gewerbekunden die erste Wahl.
Gewebeplane vs. andere Planentypen
Wenn es um Abdeckungen geht, stehen verschiedene Planenarten zur Auswahl. Doch was unterscheidet eine Gewebeplane von anderen Typen wie PVC- oder PE-Planen?
Merkmal | Gewebeplane | PVC-Plane | einfache PE-Plane |
Material | PE-Gewebe mit Beschichtung | PVC-beschichtetes Polyester | reines PE, meist ohne Gewebe |
Wasserdichtheit | ✅ Sehr gut | ✅ Absolut dicht | ❌ Oft nur wasserabweisend |
Reißfestigkeit | ✅ Hoch | ✅ Sehr hoch | ❌ Niedrig |
Flexibilität | ✅ Hoch | Mittel | Hoch |
UV-Beständigkeit | Mittel bis hoch (je nach Typ) | Sehr hoch | Gering |
Preis | ✅ Günstig | Hochpreisig | Sehr günstig |
Einsatzdauer | Mittel (6–24 Monate) | Langfristig (bis 10 Jahre) | Kurzfristig (Wochen bis Monate) |
Fazit: Die Gewebeplane vereint viele positive Eigenschaften zu einem fairen Preis. Sie ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen eine Abdeckplane wasserdicht sein muss, ohne gleich eine teure Profi-PVC-Plane anzuschaffen.
Typische Einsatzbereiche von Gewebeplanen
🏗️ 1. Bauwesen
Auf Baustellen dienen Gewebeplanen zum Schutz von:
- Baumaterialien vor Regen
- Maschinen und Werkzeugen
- Gerüsten und Baugeräten
- Frisch gegossenen Fundamenten
Als Abdeckplane wasserdicht sind sie besonders nützlich in der Übergangszeit oder bei schlechtem Wetter.
🚜 2. Landwirtschaft
In der Landwirtschaft bewährt sich die Gewebeplane zur Abdeckung von:
- Heu- und Strohballen
- Silos und Futtermitteln
- Traktoren und Geräten
- Tiergehegen als Wetterschutz
🏡 3. Privatgebrauch
Im privaten Bereich wird die Gewebeplane häufig verwendet für:
- Gartenmöbel- und Grillabdeckungen
- Brennholzstapel
- Pools und Sandkästen
- Carports und Garagen
- Schutz bei Umzügen oder Renovierungen
🛠️ 4. Industrie & Handwerk
Auch im industriellen Bereich leisten Gewebeplanen wertvolle Dienste, etwa als:
- Raumtrenner in Werkstätten
- Schutzabdeckung von Lagerflächen
- Verpackung für Maschinen und Komponenten
- temporärer Sichtschutz
Die Gewebeplane als Abdeckplane wasserdicht
Das wichtigste Argument für viele Käufer ist die Wasserdichtheit. Eine hochwertige Gewebeplane überzeugt als Abdeckplane wasserdicht, da sie:
- kein Wasser durchlässt
- robust gegenüber Pfützenbildung ist
- durch Ösen sicher befestigt werden kann
- auch bei Wind nicht flattert oder einreißt
Tipp: Achten Sie auf verschweißte Kanten und verstärkte Ränder – diese verbessern die Wasserdichtigkeit zusätzlich und sorgen für Langlebigkeit.
Verschiedene Qualitäten und Ausführungen
Gewebeplanen gibt es in unterschiedlichen Grammaturen (Flächengewichten). Je schwerer die Plane, desto stabiler ist sie:
Grammatur (g/m²) | Eignung |
70–100 | Leichte Planen für Innenbereich |
120–150 | Standardplanen für Garten & Hobby |
180–250 | Profi-Planen für Baustellen & Lager |
Außerdem erhältlich in:
- verschiedenen Farben (grün, blau, silber, schwarz, weiß)
- diversen Größen von 2×3 m bis 10×20 m und mehr
- Sonderanfertigungen auf Maß
- mit Ösen alle 50 cm oder 100 cm
- UV-beständig oder schwer entflammbar (nach B1-Norm)
Worauf beim Kauf achten?
Beim Kauf einer Gewebeplane sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
✔️ Materialdicke
Dicker = robuster. Für den Außeneinsatz mindestens 150 g/m² wählen.
✔️ Befestigung
Ösen aus Aluminium oder Edelstahl sind stabiler als Kunststoffösen.
✔️ Nahtverarbeitung
Wichtig für die Dichtheit – Nähte sollten verschweißt und verstärkt sein.
✔️ UV-Beständigkeit
Verhindert Ausbleichen und Versprödung bei Sonnenlicht.
✔️ Größe
Lieber etwas größer wählen, um vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
Gewebeplane richtig befestigen
Damit die Gewebeplane als Abdeckplane wasserdicht effektiv funktioniert, ist die richtige Befestigung entscheidend:
- Verwenden Sie Expanderseile, Gummibänder oder Spannseile mit Haken.
- Achten Sie auf gleichmäßige Spannung, um ein „Flattern“ zu vermeiden.
- Die Plane sollte nicht auf scharfen Kanten aufliegen – Verletzungsgefahr!
Reinigung und Pflege
Eine gute Gewebeplane kann bei richtiger Pflege mehrere Jahre halten:
- Reinigung: Mit Wasser, weicher Bürste und ggf. milder Seifenlauge
- Lagerung: Trocken, zusammengefaltet und nicht direkter UV-Strahlung ausgesetzt
- Reparatur: Kleine Risse mit Planen-Tape oder Reparatursets abdichten
Umweltaspekte
Moderne Gewebeplanen bestehen meist aus recycelbarem PE. Einige Hersteller bieten sogar Planen aus recyceltem Kunststoff an.
Entsorgen Sie beschädigte Planen umweltgerecht über Wertstoffhöfe – nicht im Hausmüll.
Preisbeispiele für Gewebeplanen
Größe | Grammatur | Preis (ca.) |
3×4 m | 150 g/m² | 15–25 Euro |
5×8 m | 180 g/m² | 30–50 Euro |
10×10 m | 250 g/m² | 90–150 Euro |
Maßanfertigung | je nach Anbieter | ab 4–7 €/m² |
Tipp: Bei großen Flächen lieber eine hochwertige Gewebeplane kaufen, als mehrere dünne Planen zu kombinieren – das spart Zeit, Geld und Aufwand.
Fazit: Die Gewebeplane als preiswerte, wasserdichte Allround-Lösung
Wer eine Abdeckplane wasserdicht sucht, die gleichzeitig robust, leicht und preiswert ist, trifft mit der Gewebeplane eine hervorragende Wahl. Ihre Vielseitigkeit, Widerstandsfähigkeit und einfache Handhabung machen sie zu einem unverzichtbaren Helfer im Alltag – sei es auf der Baustelle, im Garten, in der Landwirtschaft oder bei Transporten.
Warum Gewebeplane kaufen?
- ✅ Wasserdicht & langlebig
- ✅ Günstiger als PVC-Plane, stabiler als PE
- ✅ Viele Größen, Farben & Qualitäten erhältlich
- ✅ Leicht zu transportieren und zu lagern
- ✅ Umweltfreundlich recycelbar
Ob als kurzfristige Lösung oder für den saisonalen Einsatz – die Gewebeplane ist die perfekte Abdeckplane wasserdicht, auf die man sich verlassen kann.