Systemsteuerung als Admin öffnen: So geht’s Schritt für Schritt

Wenn Sie Windows als Administrator ausführen, können Sie spezielle Aufgaben erledigen, die sonst nicht möglich sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Systemsteuerung und andere Programme mit Administratorrechten starten. Das Wissen darüber, wie man Administratorrechte verwendet, ist besonders nützlich für Benutzer, die mehr Kontrolle über ihren Rechner benötigen, sei es für die Verwaltung von Benutzerkonten, die Installation von Software oder die Änderung wichtiger Systemeinstellungen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie einfach es ist, ein Programm oder die Systemsteuerung als Administrator zu starten und warum dies wichtig ist.

Was bedeutet es, Windows als Administrator auszuführen?

Windows als Administrator auszuführen bedeutet, dass Sie Programme oder die Systemsteuerung mit erweiterten Rechten starten. Diese erweiterten Rechte ermöglichen es Ihnen, Änderungen am System vorzunehmen, die für einen normalen Benutzer eingeschränkt sind. Dies ist besonders wichtig für administrative Aufgaben wie die Verwaltung von Benutzern, die Installation von Software oder das Ändern von Systemeinstellungen.

Wenn Sie ein Programm mit Administratorrechten ausführen, können Sie sicherstellen, dass Sie vollen Zugriff auf alle Funktionen und Einstellungen haben. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Probleme beheben müssen, die durch eingeschränkte Berechtigungen verursacht werden.

Systemsteuerung als Admin öffnen: So geht's Schritt für Schritt

Warum sollte man die Systemsteuerung als Administrator starten?

Die Systemsteuerung als Administrator zu starten, bietet viele Vorteile. Einige Einstellungen und Optionen in der Systemsteuerung erfordern Administratorrechte, um Änderungen vorzunehmen. Zum Beispiel können Sie Netzwerkeinstellungen, Benutzerkonten und andere administrative Aufgaben nur dann vollständig steuern, wenn Sie als Administrator angemeldet sind.

Außerdem können bestimmte Programmeinstellungen und Funktionen nur geändert werden, wenn sie mit Administratorrechten ausgeführt werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Systemsteuerung mit diesen erweiterten Rechten startet, um volle Kontrolle über Ihren Computer zu haben.

Wie kann man die Systemsteuerung als Administrator starten?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Systemsteuerung als Administrator zu starten. Hier sind einige einfache Methoden:

  1. Über die Eingabeaufforderung:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, indem Sie im Startmenü „cmd“ eingeben, mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ klicken und „Als Administrator ausführen“ wählen.
    • Geben Sie control.exe ein und drücken Sie Enter. Die Systemsteuerung wird mit Administratorrechten geöffnet.
  2. Über den Task-Manager:
    • Drücken Sie Strg+Shift+Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
    • Klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Neuen Task erstellen“.
    • Geben Sie control.exe ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Diesen Task mit Administratorrechten erstellen“.
  3. Verknüpfung erstellen:
    • Erstellen Sie eine neue Verknüpfung auf Ihrem Desktop.
    • Geben Sie als Pfad control.exe ein und klicken Sie auf „Weiter“.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie „Eigenschaften“ und gehen Sie zum Reiter „Verknüpfung“.
    • Klicken Sie auf „Erweitert“ und aktivieren Sie „Als Administrator ausführen“.

Welche Befehle werden verwendet, um Programme mit Administratorrechten zu starten?

Es gibt mehrere Befehle, die Sie verwenden können, um Programme mit Administratorrechten zu starten. Hier sind einige gängige Methoden:

  1. runas-Befehl:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl runas /user:Administrator „Programmname“ ein. Zum Beispiel: runas /user:Administrator „notepad.exe“.
  2. PowerShell:
    • Öffnen Sie PowerShell als Administrator und verwenden Sie den Befehl Start-Process „Programmname“ -Verb RunAs. Zum Beispiel: Start-Process „notepad.exe“ -Verb RunAs.
  3. Verknüpfungen:
    • Erstellen Sie eine Verknüpfung für das Programm und konfigurieren Sie die Verknüpfung so, dass sie als Administrator ausgeführt wird (siehe vorherigen Abschnitt).

Diese Befehle und Methoden helfen Ihnen, Programme mit den erforderlichen Rechten zu starten, um administrative Aufgaben auszuführen.

Wie verwendet man die Eingabeaufforderung als Administrator?

Die Eingabeaufforderung (cmd) als Administrator zu verwenden, ist oft notwendig, um bestimmte Systembefehle auszuführen. Hier sind die Schritte:

  1. Startmenü:
    • Geben Sie „cmd“ in das Suchfeld ein.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  2. Task-Manager:
    • Öffnen Sie den Task-Manager (Strg+Shift+Esc).
    • Gehen Sie zu „Datei“ und wählen Sie „Neuen Task erstellen“.
    • Geben Sie cmd ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Diesen Task mit Administratorrechten erstellen“.

Die Eingabeaufforderung wird nun mit Administratorrechten gestartet, und Sie können Befehle wie sfc /scannow oder DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausführen.

Wie aktiviert man das versteckte Administratorkonto in Windows?

In Windows gibt es ein verstecktes Administratorkonto, das standardmäßig deaktiviert ist. So aktivieren Sie es:

  1. Eingabeaufforderung:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
    • Geben Sie den Befehl net user Administrator /active:yes ein und drücken Sie Enter.
  2. Computerverwaltung:
    • Öffnen Sie die Computerverwaltung (Rechtsklick auf „Dieser PC“ > „Verwalten“).
    • Gehen Sie zu „Lokale Benutzer und Gruppen“ > „Benutzer“.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Administrator“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Konto ist deaktiviert“.

Das versteckte Administratorkonto ist nun aktiviert und kann verwendet werden, um administrative Aufgaben zu erledigen.

Wie deaktiviere ich das Administratorkonto?

Wenn Sie das Administratorkonto nicht mehr benötigen, sollten Sie es deaktivieren, um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten. So geht’s:

  1. Eingabeaufforderung:
    • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
    • Geben Sie den Befehl net user Administrator /active:no ein und drücken Sie Enter.
  2. Computerverwaltung:
    • Öffnen Sie die Computerverwaltung.
    • Gehen Sie zu „Lokale Benutzer und Gruppen“ > „Benutzer“.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Administrator“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Konto ist deaktiviert“.

Das Administratorkonto ist nun deaktiviert und kann nicht mehr verwendet werden, bis es wieder aktiviert wird.

Systemsteuerung als Admin öffnen: So geht's Schritt für Schritt

Wie kann man Benutzerkontensteuerung (UAC) verwenden?

Die Benutzerkontensteuerung (UAC) in Windows verhindert, dass unbefugte Änderungen am System vorgenommen werden. So verwenden Sie UAC:

  1. Einstellungen ändern:
    • Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu „Benutzerkonten“.
    • Klicken Sie auf „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern“.
    • Verschieben Sie den Schieberegler, um die UAC-Stufe anzupassen.
  2. UAC-Anfragen:
    • Wenn Sie eine Anwendung mit Administratorrechten ausführen, fordert UAC eine Bestätigung an.
    • Geben Sie Ihr Administratorkennwort ein oder klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.

UAC hilft, Ihr System vor unbefugten Änderungen und potenziell schädlicher Software zu schützen.

Was tun, wenn man sein Administratorkennwort vergessen hat?

Wenn Sie Ihr Administratorkennwort vergessen haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, wieder Zugriff zu erhalten:

  1. Passwortrücksetzdiskette:
    • Verwenden Sie eine Passwortrücksetzdiskette, falls Sie eine erstellt haben.
    • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Passwort zurückzusetzen.
  2. Anderes Administratorkonto:
    • Melden Sie sich mit einem anderen Administratorkonto an und ändern Sie das Passwort des vergessenen Kontos.
  3. Sicherer Modus:
    • Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus.
    • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um das Passwort zurückzusetzen: net user Administrator neuesPasswort.

Diese Methoden helfen Ihnen, den Zugriff auf Ihr Administratorkonto wiederherzustellen.

Zusammenfassung und Tipps

  • Windows als Administrator auszuführen, bietet volle Kontrolle über das System.
  • Die Systemsteuerung als Administrator zu starten, ermöglicht umfassendere Verwaltungsmöglichkeiten.
  • Verwenden Sie runas, PowerShell oder Verknüpfungen, um Programme mit Administratorrechten zu starten.
  • Aktivieren Sie das versteckte Administratorkonto für erweiterte administrative Aufgaben.
  • Deaktivieren Sie das Administratorkonto, wenn es nicht mehr benötigt wird, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Passen Sie die Einstellungen der Benutzerkontensteuerung an, um den Schutz Ihres Systems zu verbessern.
  • Nutzen Sie alternative Methoden, um Ihr Administratorkennwort zurückzusetzen, wenn Sie es vergessen haben.

Diese Tipps und Anleitungen helfen Ihnen, Ihre Administratorrechte in Windows effektiv zu verwalten und zu nutzen.

Weitere aktuelle Nachrichten und Updates finden Sie The Berlin Mag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert