Tuesday, January 14

Fehlercode 43 beheben: So lösen Sie Probleme, wenn “Dieses Gerät wurde angehalten” (Code 43) gemeldet wird

Zusammenfassung: In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie Sie den Fehlercode 43 in Windows beheben können. Dieser Fehler tritt häufig auf und kann verschiedene Ursachen haben, die von Treiberproblemen bis hin zu Hardwarefehlern reichen. Unser Leitfaden wird Ihnen helfen, den Fehlercode 43 zu identifizieren, die zugrunde liegenden Probleme zu verstehen und konkrete Schritte zur Behebung dieses Problems zu unternehmen. Dieser Artikel ist besonders nützlich für Benutzer von Windows 10, die mit USB-Geräten oder anderen Hardwarekomponenten Schwierigkeiten haben.

Was ist der Fehlercode 43?

Der Fehlercode 43 ist eine häufige Fehlermeldung in Windows, die darauf hinweist, dass ein Gerät von Ihrem Computer angehalten wurde, weil es Probleme hat. Diese Meldung erscheint normalerweise im Geräte-Manager und besagt: “Das Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)”. Dieser Fehler kann bei verschiedenen Geräten auftreten, einschließlich USB-Geräten, Grafikkarten und anderen Hardwarekomponenten.

Der Fehlercode 43 kann durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, einschließlich veralteter oder inkompatibler Treiber, Hardwarefehler oder sogar durch fehlerhafte Verbindungen. Das Verständnis und die Behebung dieses Fehlers ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert und keine weiteren Probleme verursacht.

Häufige Ursachen für den Fehlercode 43

Der Fehlercode 43 kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Veraltete oder inkompatible Treiber: Oftmals wird der Fehlercode 43 durch veraltete oder nicht kompatible Treiber verursacht. Wenn die Treiber nicht auf dem neuesten Stand sind oder nicht mit Ihrem aktuellen Betriebssystem kompatibel sind, kann dies zu Problemen führen.
  • Hardwareprobleme: Physische Defekte oder Beschädigungen an der Hardware können ebenfalls den Fehlercode 43 verursachen. Dies kann durch defekte USB-Ports, beschädigte Kabel oder interne Hardwarefehler verursacht werden.
  • Fehlkonfigurationen im BIOS: In einigen Fällen kann eine Fehlkonfiguration im BIOS (Basic Input/Output System) dazu führen, dass ein Gerät nicht richtig erkannt oder betrieben wird.
  • Konflikte mit anderen Geräten: Manchmal können Konflikte mit anderen Geräten oder Softwareproblemen dazu führen, dass ein bestimmtes Gerät angehalten wird.

Das Verständnis dieser Ursachen ist der erste Schritt zur Behebung des Fehlercodes 43.

Wie man den Fehlercode 43 in Windows 10 behebt

Um den Fehlercode 43 in Windows 10 zu beheben, gibt es mehrere Methoden, die Sie ausprobieren können. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Aktualisieren Sie die Gerätetreiber: Stellen Sie sicher, dass alle Treiber auf dem neuesten Stand sind. Dies kann viele Probleme beheben, die durch veraltete oder inkompatible Treiber verursacht werden.
  2. Deinstallieren und neu installieren: Entfernen Sie das betroffene Gerät im Geräte-Manager und installieren Sie es neu. Dies kann helfen, wenn das Problem durch eine fehlerhafte Installation verursacht wurde.
  3. Überprüfen Sie die Hardwareverbindungen: Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und unbeschädigt sind. Dies gilt insbesondere für USB-Geräte, bei denen lose oder beschädigte Kabel häufig Probleme verursachen.
  4. Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch: Setzen Sie das System auf einen früheren Zustand zurück, als das Problem noch nicht auftrat. Dies kann hilfreich sein, wenn das Problem durch eine kürzliche Änderung am System verursacht wurde.
  5. Überprüfen Sie das BIOS: Stellen Sie sicher, dass das BIOS korrekt konfiguriert ist und dass keine Einstellungen das betroffene Gerät beeinträchtigen.

Aktualisieren der Gerätetreiber

Eine der häufigsten Ursachen für den Fehlercode 43 sind veraltete oder inkompatible Treiber. Hier sind die Schritte, um Ihre Treiber zu aktualisieren:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager: Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Windows-Taste und geben Sie “Geräte-Manager” ein. Klicken Sie darauf, um das Fenster zu öffnen.
  2. Suchen Sie das betroffene Gerät: Finden Sie das Gerät, das den Fehlercode 43 aufweist. Es wird normalerweise mit einem gelben Ausrufezeichen markiert.
  3. Aktualisieren Sie die Treiber: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie “Treibersoftware aktualisieren”. Wählen Sie die Option “Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen” aus.

Falls keine neuen Treiber gefunden werden, besuchen Sie die Website des Herstellers des Geräts, um die neuesten Treiber herunterzuladen und zu installieren.

Deinstallieren und Neuinstallieren der Treiber

Wenn das Aktualisieren der Treiber das Problem nicht löst, können Sie versuchen, die Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren:

  1. Öffnen Sie den Geräte-Manager: Wie zuvor beschrieben.
  2. Deinstallieren Sie das Gerät: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betroffene Gerät und wählen Sie “Deinstallieren”.
  3. Trennen Sie das Gerät vom Computer: Nach der Deinstallation trennen Sie das Gerät physisch von Ihrem Computer.
  4. Neustart: Starten Sie den Computer neu.
  5. Schließen Sie das Gerät wieder an: Schließen Sie das Gerät wieder an den Computer an und warten Sie, bis Windows es erneut erkennt und die Treiber automatisch installiert.

Dieser Vorgang kann helfen, wenn das Problem durch eine fehlerhafte Treiberinstallation verursacht wurde.

Überprüfen der USB-Verbindungen

Für USB-Geräte ist es wichtig, die physischen Verbindungen zu überprüfen:

  1. Kabel und Anschlüsse überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel unbeschädigt und fest verbunden sind. Verwenden Sie gegebenenfalls andere USB-Ports.
  2. USB-Hubs vermeiden: Schließen Sie das Gerät direkt an den Computer an, ohne einen USB-Hub zu verwenden. Manchmal können Hubs Probleme verursachen.
  3. Energieeinstellungen überprüfen: Gehen Sie zu den Energieoptionen in der Systemsteuerung und stellen Sie sicher, dass die USB-Energieeinstellungen korrekt konfiguriert sind.

Diese einfachen Schritte können oft helfen, Verbindungsprobleme zu beheben, die den Fehlercode 43 verursachen.

Systemwiederherstellung und BIOS-Überprüfung

In einigen Fällen kann eine Systemwiederherstellung oder eine Überprüfung des BIOS erforderlich sein:

  1. Systemwiederherstellung: Gehen Sie zu den Einstellungen von Windows und suchen Sie nach “Systemwiederherstellung”. Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor dem Auftreten des Problems liegt, und stellen Sie das System wieder her.
  2. BIOS überprüfen: Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie das BIOS auf (normalerweise durch Drücken von Tasten wie F2, F12 oder Entf während des Starts). Überprüfen Sie, ob alle Einstellungen korrekt sind und dass das betroffene Gerät nicht deaktiviert ist.

Eine Systemwiederherstellung kann helfen, wenn das Problem durch eine kürzliche Softwareänderung verursacht wurde. Eine BIOS-Überprüfung kann notwendig sein, um sicherzustellen, dass das Gerät korrekt erkannt und betrieben wird.

Verwendung des Geräte-Managers

Der Geräte-Manager ist ein zentrales Werkzeug zur Behebung des Fehlercodes 43:

  1. Gerätestatus überprüfen: Öffnen Sie den Geräte-Manager und suchen Sie das betroffene Gerät. Doppelklicken Sie darauf, um die Eigenschaften zu öffnen. Der Gerätestatus zeigt an, ob das Gerät korrekt funktioniert.
  2. Treiber aktualisieren oder zurücksetzen: Wie bereits erwähnt, können Sie die Treiber aktualisieren oder zur vorherigen Version zurücksetzen, wenn ein kürzliches Update das Problem verursacht hat.
  3. Gerät deaktivieren und wieder aktivieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie “Deaktivieren”. Warten Sie einige Sekunden und aktivieren Sie das Gerät erneut.

Weitere aktuelle Nachrichten und Updates finden Sie The Berlin Mag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *